Personalengpässe, Überlastung und steigende Fluktuation gehören für viele Tierarztpraxen mittlerweile zum Alltag. Während Tierärztinnen und Tierärzte vor allem medizinisch gefordert sind, fehlt es häufig an klaren Strukturen im Personalmanagement. Oliver Noteborn beschäftigt sich seit Jahren mit diesem Thema und hat im Mai 2025 in Köln eine weitere Zusatzqualifikation (ZQ) im Praxismanagement abgeschlossen – die erste, die er selbst als Veranstalter durchgeführt hat. Im Gespräch erklärt er, warum „zertifiziert“ nicht automatisch „qualifiziert“ bedeutet, weshalb die neue Personal-ZQ längst überfällig ist und welche Chancen sich daraus besonders für Tiermedizinische Fachangestellte (TFAs) ergeben.
JUST4VETS hat ein Gespräch mit Oliver Noteborn geführt über Zusatzqualifikationen, Personalverantwortung und warum TFAs mehr verdienen.
Herr Noteborn, Sie haben im Mai erneut eine Praxismanagement-ZQ abgeschlossen – dieses Mal in Köln. Wie war es?
Oliver Noteborn: Sehr intensiv. Zwölf Module in zwei Wochen, täglich ab 8 Uhr, auch samstags. Das ist keine einfache Fortbildung, sondern ein Trainingslager. Und genau das braucht es: Praxismanagement ist kein Mitmach-Modul, sondern ein anspruchsvoller Beruf. Inzwischen sehe ich dort echte Profis, die Strukturen durchschauen, Abläufe verbessern und Verantwortung übernehmen. Es war außerdem die erste ZQ, die ich selbst als Veranstalter angeboten habe – mit Unterstützung durch Vetnordic, die Stipendien bereitgestellt haben.
ZQ steht für Zusatzqualifikation. Was unterscheidet diese von klassischen Zertifikatsseminaren?
Oliver Noteborn: Bei einer anerkannten ZQ steht die Qualifikation im Mittelpunkt. Die Module bauen aufeinander auf, sind praxisnah, enthalten Verständnisfragen und Transferaufgaben. Wer das erfolgreich absolviert, hat nicht nur etwas gehört oder gelesen, sondern es verstanden – und das zeigt sich später ganz konkret im Praxisalltag.
Neu ist die Personal-ZQ. Warum gerade Personalmanagement?
Oliver Noteborn: Weil es die größte Baustelle ist. Viele Praxen leiden unter Personalmangel, Konflikten im Team, Überlastung und hoher Fluktuation. Gleichzeitig gibt es kaum jemanden, der systematisch Verantwortung für Personalprozesse übernimmt. Und damit meine ich nicht Urlaubslisten oder Geburtstagskarten, sondern echtes HR-Management: Recruiting, Onboarding, Feedbackgespräche, Offboarding, Gefährdungsbeurteilungen. Alles, was ein Team braucht, um stabil und leistungsfähig zu sein.
Und das soll von TFAs übernommen werden?
Oliver Noteborn: Ja, unbedingt. Tierärztinnen und Tierärzte sollen sich auf Diagnostik, Therapie und Patientenversorgung konzentrieren. Gleichzeitig gibt es in jeder Praxis engagierte TFAs, die Führungsverantwortung übernehmen möchten und das richtige Gespür dafür mitbringen. Mit der passenden Zusatzqualifikation erhalten sie das nötige Werkzeug, um diese Rolle kompetent auszufüllen. Sie wollen das, sie können das – und mit der Personal-ZQ können sie es auch professionell. Das entlastet die Tierärzt:innen und eröffnet TFAs echte Entwicklungsperspektiven.
Wie ist die neue ZQ aufgebaut?
Oliver Noteborn: Wir haben auch hier zwölf Module für zwölf Tage entwickelt – von Arbeitsrecht bis Benefits, von Feedbackkultur bis Digitalisierung. Die Inhalte haben wir mit viel Sorgfalt erarbeitet und erfolgreich anerkennen lassen. Im Oktober startet die erste Runde, in Hürth bei Köln. Es gibt noch Plätze – und wieder Stipendien von Vetnordic.
Wird das bereits offiziell anerkannt?
Oliver Noteborn: Ja. Im neuen Gehaltstarifvertrag vom Juni 2025 ist die Personal-ZQ bereits als Qualifikationsbaustein verankert. Das ist ein Meilenstein: Aus einer Weiterbildung ist ein neues Berufsbild entstanden. Genau das war unser Ziel von Anfang an.
Zum Abschluss: Wer sollte sich jetzt anmelden?
Oliver Noteborn: Alle, die sagen: „Ich will mitgestalten und nicht nur irgendwie mithelfen.“ Alle, die verstanden haben, dass Teamführung und Prozesse geplant sein müssen und nicht zufällig entstehen. Und alle, die sagen: „Ich bin TFA – und ich kann mehr, als man mir bisher zutraut.“
Dann wünsche ich Ihnen viel Erfolg!
Quelle und vollständiger Artikel: just4vets