Seminare
1. Zusatzqualifikation Praxismanagement
03.-08.03.2025
24.-29.03.2025
Rutesheim (Stuttgart)
24.-29.03.2025
Rutesheim (Stuttgart)
1. Zusatzqualifikation Praxismanagement
23.-28.06.2025
oder 14.-19.07.2025
Friedenau (Berlin)
oder 14.-19.07.2025
Friedenau (Berlin)
1. Zusatzqualifikation Praxismanagement
08.-14.09.2025
oder 17.-21.11.2025
Kronberg (Frankfurt/M)
oder 17.-21.11.2025
Kronberg (Frankfurt/M)
Unsere Seminare: Lernen von der Basis bis zur Expertise
Unsere Seminare folgen einem didaktisch fundierten Konzept, das Teilnehmenden einen progressiven Kompetenzaufbau ermöglicht:
Phase 1: Grundlagen schaffen
- Aneignung der zentralen Prinzipien in Praxismanagement, Kommunikation und Personalwesen.
- Nutzung kompakter, evidenzbasierter Inhalte zur Schaffung einer stabilen Wissensbasis.
Phase 2: Kompetenzen vertiefen
- Erweiterung bestehender Fähigkeiten durch praxisorientierte Anwendungen.
- Themen wie Digitalisierung, Prüfungsmanagement und Wirtschaftlichkeitsanalysen stehen hier im Mittelpunkt.
Phase 3: Expertenwissen anwenden
- Vertiefte Spezialisierung in spezifischen Bereichen wie QM-Systeme oder strategische Mitarbeiterführung.
- Entwicklung individueller Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen in Ihrer Praxis.
Themen im Überblick:
- Praxismanagement: Systematische Optimierung Ihrer Abläufe durch datenbasierte Analysen
- Mitarbeiterführung: Entwicklung effektiver Führungsstrategien zur Stärkung der Teamdynamik
- Apotheken-Management: Effiziente Warenwirtschaft und Prüfungsvorbereitung
- Kommunikation: Verhandlungstechniken, Konfliktlösung und Patientenkommunikation
- Stressbewältigung: Integrative Ansätze zur Resilienz- und Gesundheitsförderung
- Recht: Praktische Umsetzung von DSGVO und Arbeitsrecht in der Praxis
- Prüfungen: Vorbereitung auf Apotheken- und Hygieneinspektionen
- Digitalisierung: Implementierung moderner Technologien und digitaler Workflows
- BWL: Finanzplanung, Kostenkontrolle und strategische Praxisentwicklung
- Qualitätsmanagement: Aufbau und Auditierung von QM-Systemen nach internationalen Standards
- Projektmanagement: Erfolgreiche Steuerung interdisziplinärer Projekte
- Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Praxisführung und Ressourcenmanagement
Coaching: Lernen auf individuellem Niveau
Individuelles Coaching für langfristigen Erfolg: Unser Coaching zielt darauf ab, Ihre spezifischen Herausforderungen zu identifizieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dabei stehen Ihre individuellen Ziele stets im Mittelpunkt.
Ihr Lernweg:
- Basis: Vermittlung elementarer Kompetenzen und Aufbau eines stabilen Wissensfundaments.
- Vertiefung: Systematische Entwicklung Ihrer Fähigkeiten in spezifischen Verantwortungsbereichen.
- Expertise: Erreichen eines professionellen Niveaus, das Sie zur Lösung auch komplexester Aufgaben befähigt.
Coaching-Schwerpunkte:
- Strategische Karriereplanung und persönliche Weiterentwicklung
- Konfliktmanagement und Optimierung der Teamkommunikation
- Stressmanagement und mentale Resilienz
- Rechtliche Sicherheit: Umsetzung von Arbeitsrecht, DSGVO und Compliance
- Vorbereitung auf Prüfungen: Entwicklung praxisnaher Lösungsansätze
- Digitalisierung: Effiziente Nutzung digitaler Tools und Optimierung von Workflows
- Betriebswirtschaftliche Expertise: Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien und Effizienzsteigerung